• de
  • it

Neu per 1. September; 2023: Datenschutzerklärung

 

Netzwerktag 2023

 

Jetzt anmelden!

 

Thema: „Blick über den Tellerrand: multikausale Ödeme und Wunden“

Donnerstag, 23. November 2023, in Aarau

Ausschreibung

 Liste der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen Q-Fortbildung

Mit dem Qualitätssiegel zeichnet die Stiftung Lympha-Helvetica Personen aus den Berufsfelder Lymphtherapeut und Bestrumpfung aus, die sich durch Aus-, Fortbildung sowie Vernetzung  Lymph-Kompetenz und standardisiertes Prozess-Know-How erworben haben. Dies mit dem Ziel der  fundierte Versorgung der lymphologischen Klientinnen und Klienten zu standardisieren und mittels Optimierung der Zusammenarbeit aller Akteure und Institutionen effektiv und effizient zu gestalten.

Liste Teilnehmende

Was wir bewirken wollen

Wir… … setzen uns das Ziel, die wissenschaftlich fundierte Versorgung der lymphologischen Klientinnen und Klienten zu standardisieren und mittels Optimierung der Zusammenarbeit aller Akteure und Institutionen effektiv und effizient zu gestalten. … vernetzen engagierte Akteure der lymphologischen Versorgung anlässlich der regelmässig stattfindenden Netzwerktage und auf unserer elektronischen Plattform.

Wie wir unsere Ziele erreichen

img-01

In berufsspezifischen Fortbildungen und individuellen 1:1 Praxisausbildungen erwerben und vertiefen Sie Ihr Lymph-Know-How. Sie erwerben sich im Sinne der integrierten Gesundheitsversorgung das praktische Rüstzeug für Ihre Rolle im lymphologischen Versorgungsprozess.

img-02

An den Netzwerktagen stehen Trends und News zur Lymphologie im Zentrum. Sie pflegen Ihr Netzwerk und bleiben dank Referaten sowie Präsentationen aus Forschung, Industrie und Praxis up to date. Die elektronische Kommunikationsplattform garantiert Ihnen den permanenten Zugang zu Personen und Informationen.

img-03

Mit dem Erwerb des Qualitätssiegels der «Lympha-Helvetica» signalisieren Sie Ihren Kundinnen und Kunden sowie den Partnern im Versorgungsprozess Lymph-Kompetenz und standardisiertes Prozess-Know-How in der interprofessionellen Versorgung.

Die Stiftung stellt sich vor – kurz und bündig.

Flyer der Stiftung Lympha-Helvetica

Wer sich im Stiftungsrat engagiert

Beat Keller Vizepräsident des Stiftungsrates Leiter Beratung und Verkauf Cosanum AG Schlieren

Thorsten Voll Präsident des Stiftungsrates Orthopädietechniker ORTHO-TEAM AG

Sandra Friedli Mitglied des Stiftungsrates Fachärztin FMH für Angiologie Inharberin VENIO Tagesklinik für Gefässmedizin & Laserklinik

Isabelle Benguerel Mitglied des Stiftungsrates Physiotherapeutin FH Studio di Fisiotherapia BENISANA Chiasso

Corinne Weidner Mitglied des Stiftungsrates Physiotherapeutin, MAS Lymphologische Praxis Gampel

Stephan Wagner Mitglied des Stiftungsrates Facharzt FMH für Angiologie und Innere Medizin RehaClinic Bad Zurzach

Der Beirat der Stiftung ist zurzeit nicht besetzt.

Mit wem? Mit Ihnen!

Sie sind… … als Person oder Institution an der lymphologischen Versorgung von Klientinnen und Klienten im Sinne der integrierten Gesundheitsversorgung beteiligt. … am Weiterausbau ihres beruflichen Netzwerks zu den Akteuren* im interprofessionellen Team interessiert. … bereit, sich persönlich im Bereich der lymphologische Versorgung weiterzubilden und ihre Verantwortung im interprofessionellen Team wahrzunehmen.

*In unserem Verständnis sind dies Personen aus den Berufsfeldern Arzt, Orthopädietechnik, Physiotherapie, Pflegeberufe, Medizinische Masseure, Lymphtherapeuten, Organisationen und Unternehmungen im Gesundheitsumfeld, Hersteller von Material, Gesundheitslogistiker und Krankenkassen.

Herzlichen Dank an unsere Gründungsgönner, die mit Ihrem Engagement die Gründung der Stiftung ermöglichten:

Gold

Gold

Bronze

….. und im Jahr 2022 als institutionelle Gönner einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Stiftung leisten. Herzlichen Dank an unsere institutionellen Gönner:

Gönnerschaft 2023

Werden auch Sie als Person oder Organisation ein Teil des Netzwerkes „Lympha-Helvetica“ und unterstützen Sie unsere Arbeit im Jahre 2023 als Gönner oder Donator. Seit 2019 besteht auch für Verbände, Vereine und Nonprofit-Organisationen die Möglichkeit einer Verbands-Gönnerschaft. Werden Sie Verbands-Gönner und lassen Sie Ihre Mitglieder profitieren.

Anmeldung für Neugönner
Informationen zur Gönnerschaft

Interprofessionelle Fortbildungen

Neu finden Sie detaillierte Ausschreibungen und Anmeldelinks zu den interprofessionellen Fortbildungen der Stiftung für das Jahr 2023-2024 auf unserem Fortbildungsprogramm 2023.

Kursprogramm 2023 -2024

Der Netzwerktag 2023 findet am Donnerstag, 23.11.2023 statt.

Ausschreibung